Bericht von der Fitnesswoche beim Bouleclub SC 1910 Käfertal (22.-24.07.2025)
Liebe Mitglieder,
drei Tage hintereinander, vom 22. bis zum 24. Juli, war die Käfertal Grundschule mit insgesamt 264 Kindern auf dem Bouleplatz des SC Käfertal zu Besuch.
Die Planung sah vor, dass am ersten Tag vier dritte Klassen zu Besuch kommen und am nächsten Tag drei vierte Klassen folgen. Alle Teilnehmer*innen nehmen bereits seit drei bis vier Jahren regelmäßig an den Boulesportstunden in der Käfertalschule teil.
Die Teams wurden schon vor Beginn in eingetragen, kleine Ergänzungen wurden dann noch vor Ort durchgeführt. Wir spielten drei Runden nach Zeit, mit den gültigen Regeln. Das heißt, es wurden 35 Minuten ohne Zusatzaufname gespielt. Bei einem unentschiedenen Spielstand wurde nochmals eine Aufnahme gespielt. Auch ein Schiedsrichter war vor Ort.
Die Einweisung für das Turnier vor Spielbeginn ist immer das Wichtigste: Jedes Team bekommt eine Nummer, das Spiel wird an- und abgepfiffen, nach dem Schiedsrichter wird laut gerufen und nach Spielende ist das Ergebnis bei der Turnierleitung – also bei mir – zu melden.
Nach der ersten Spielrunde machten wir zehn Minuten Pause. Nach der zweiten Runde gab es dann Frühstück und eine Hofpause mit Austoben auf dem Rasen. Anschließend folgte die letzte Spielrunde.
Turniersieger wurde jeweils die Klasse mit den meisten Siegen. Alle anderen Klassen erlangten Platz 2. In den Sportstunden zuvor habe ich bei allen Klassen darauf hingewiesen, dass Teamarbeit zum Erfolg führt.
Eine Woche später machte ich mich auf den Weg zur Grundschule, um die Siegerehrung vorzunehmen. Hierfür ging ich in jede Klasse und gab das Ergebnis bekannt. Zusätzlich wurden die drei besten Teams der Klasse hervorgehoben.
Sieger mit jeweils 15 Siegen wurden die Klasse 3b am ersten Tag und die Klasse 4c am zweiten Tag.
Die Übergabe des Wanderpokals an die Sieger wurde in der jeweiligen Klasse lautstark gefeiert.
Herzlichen Glückwunsch an alle Klassen für eure Teilnahme.
Der dritte Tag war für die Zweitklässler bestimmt. Geplant war für diesen Tag der Besuch von jeweils zwei Klassen auf dem Bouleplatz für zwei Stunden. Im Anschluss folgten dann die nächsten zwei Klassen.
Für den Ablauf war es vorgesehen, eine Klasse die 22 Ateliers und die andere Klasse Triplette nach Regeln mit Schiedsrichter spielen zu lassen. Nach 35 Minuten erfolgte, mit einer Pause dazwischen, der Platzwechsel. Können das Zweitklässler? – Wir sagen ja! Zwei Jahre Boulesportstunden sprechen für sich. Natürlich hatten jetzt unsere Schiedsrichter allerlei zu tun.
Ohne Helfer ist dies alles nicht zu stemmen. Ich möchte mich besonders bei Markus Runo bedanken, der mir drei Tage lang zur Seite gestanden hat, vom Aufbau bis zum Abbau.
Geduld und Einfühlvermögen brauchten unsere beiden Schiedsrichter Markus Runo und Raimund Ulizka. Dafür meinen herzlichen Dank für eure Mithilfe!
Mit Herz dabei Klaus Endress
(Schulbeauftragter BBPV Baden-Württemberg)