19.02.2023 – Pétanque-Stützpunkttraining für Frauen in Rastatt
04.03.2023 – Männertraining bei Badenia Feudenheim
18.03.2023 – Schusstraining für Frauen in der Region Bodensee-Oberschwaben
SPIELEND ÄLTER WERDEN: BOULE / PÉTANQUE
Boule / Pétanque ist ein ursprünglich vor allem in Frankreich weit verbreitetes Spiel, das sich altersunabhängig leicht erlernen und bis ins hohe Alter ausüben lässt. Mit Boule ist es Vereinen möglich, ältere und nicht aktive Mitglieder zu halten und auch neue zu gewinnen. Zu den Ausbildungsinhalten zählen: Grundlagen verschiedener Lege- und Schießtechniken, Spielformen auf dem Bouleplatz und in der Halle, Erarbeiten eines Trainingsplans für unterschiedliche Zielgruppen (Ältere, Neueinsteiger*innen und Menschen mit Beeinträchtigungen).
Ausbildungsumfang: 20 LE
Leitung: Elisabeth Kamrad, Antje Freudenthal
Bildungsstätte/Ort: Landessportschule Ruit
Termin: 17.03.-19.03.2023
Teilnahmegebühr: 80 Euro inkl. Übernachtung und VP
Anmeldung: Schriftlich an den Boule, Boccia und Pétanque Verband Baden-Württemberg e.V.
Hinweis: Der Lehrgang ist anerkannt für ÜL-C Trainer*innen-Lizenz und C-Trainer*innen Pètanque Lizenzverlängerung.
zur Zeit kein Angebot
Schiedsrichterlehrgang 2022
05.-06.11.2022 Boulehalle Denzlingen
Aktuell gibt es noch keine Angebote für die Schiedsrichter-Weiterbildung.
Auf Anfrage finden Online-Regelkundekurse statt.
Bei Interesse wendet Euch an schiedsrichter@bbpv-bw.de
Aktuell gibt es noch keine Angebote zum Thema Fair-Play.
aktuell keine Angebote
Organisation zur Durchführung des Pétanque Leistungsabzeichen (PLA) beim BBPV
Die PLA Abnahme wird durch einen Mitgliedsverein ausgerichtet. Die Gebühr pro Teilnehmer*in beträgt 10 Euro und wird in bar vor Ort bezahlt. Die Teilnehmer*innen müssen in einem Verein Mitglied sein und es besteht keine Lizenzpflicht. Die Prüfkarten werden dann vom Prüfer*in an den DPV geschickt und er/sie bekommt per Post die Anstecker und Urkunden zugeschickt. Die Prüfungen müssen innerhalb eines Monats abgelegt werden.
Link zu den allgemeinen PLA-Informationen:
https://deutscher-petanque-verband.de/dpv-pla-allgemein/
Weitere Fragen zum PLA beantwortet Paul Abraham: schiedsrichter@bbpv-bw.de
Wer sich für die PLA Prüferlizenz interessiert, findet hier die Voraussetzungen:
Prüfer*in kann werden, wer eine Trainerlizenz besitzt oder zugelassener Schiedsrichter ist. Um die Prüfung erfolgreich abzuschließen, ist der Online-Test mit 100 % zu bestehen und es wird empfohlen an der praktischen Ausbildung teilzunehmen – nach deren Abschluss wird die Prüfer-ID verliehen.
Link zu den Voraussetzungen PLA-Prüfer*innen:
https://deutscher-petanque-verband.de/dpv-pla-pruefer/
BSA-Prüferausbildung und Abnahmetag 23.10.2022 in Waiblingen
Organisation zur Durchführung des Boule Sportabzeichens (BSA) beim DPV
Die BSA Abnahme wird durch einen Mitgliedsverein ausgerichtet. Die Gebühr pro Teilnehmer*in beträgt 10 Euro und wird in bar vor Ort bezahlt. Die Teilnehmer*innen müssen in keinem Verein Mitglied sein und es besteht keine Lizenzpflicht. Die Prüfkarten werden dann vom Prüfer*in an den DPV geschickt und er/sie bekommt per Post die Anstecker und Urkunden zugeschickt. Die Prüfungen müssen nicht an einem Tag abgelegt werden, auch die Reihenfolge der Prüfungen kann jeder selbst bestimmen.
Informationen zu Prüfungstermine, Aufbauten für die Prüfungen siehe Link zu den allgemeinen BSA-Informationen:
https://deutscher-petanque-verband.de/dpv-bsa-allgemein/
Weitere Fragen zum BSA beantwortet Peter Jäckel: breitensport@bbpv-bw.de
Abnahmeberechtigungen für das BSA
Fischer, Hans-Joachim: hansjoachim.fischer@gmx.de
Abraham, Paul: schiedsrichter@bbpv-bw.de
Franke, Holger: schiedsrichter@petanque-dpv.de
Jäckel, Peter: peterstgt@me.com
Bandel, Gerhard: gerhard@bandel.info
Tewald, Heinrich: bouleheinrich@t-online.de
Kamrad, Elisabeth: training@bbpv-bw.de
Keller, Pascal: pascal_keller92@gmx.de
Matacic, Zeljko: boule3000@online.de
Wagner, Frank-Thomas: frank-t-wagner@web.de
Cittlau, Sylvia: sylvia.cittlau@web.de
Antje Freudenthal: welcome@joy-valley.de
Und wer sich für die BSA Prüfer*innenlizenz interessiert, findet hier die Voraussetzungen:
Prüfer*in kann werden, wer Inhaber einer Spieler*innenlizenz des DPV ist. Um die Prüfung erfolgreich abzuschließen, ist der Online-Test mit 100 % zu bestehen und an der praktischen Ausbildung teilzunehmen – nach deren Abschluss wird die Prüfer*innen-ID verliehen.
Link zur Ausbildung BSA-Prüfer*innen:
https://deutscher-petanque-verband.de/dpv-bsa-abnahmeberechtigte/
Aktuell gibt es für diesen Bereich noch keine Bildungsangebote.
Aktuell gibt es keine Angebote zu den u.g. Themen.
Vereinszeitungen, Jubiläumsschriften