Bericht von der Jugend – LM Doublette, LM Tireur, Tireur Challenge 2025 in Rastatt
Liebe Mitglieder,
am 23.03.2025 kamen 69 Kinder und Jugendliche (die Jüngsten gerade einmal 6 Jahre alt – die Ältesten schon 22 Jahre) mitsamt Fanclub beim BC Rastatt zusammen, um die ersten Landesmeister*innen des Jahres 2025 zu ermitteln. Besonders gefreut haben wir uns über die Teilnahme von Teams aus Hessen, Saarland und dem benachbarten Frankreich.
Nach der Einschreibung – gemäß den neuen BBPV-Regelungen von 8.00 – 9.00 Uhr – und der Begrüßung durch die neue Jugendreferentin Anya Caliebe, wurden die beiden frisch gewählten Jugendsprecher Annika Heine (Brühl) und Béla Mössinger (Stuttgart) vorgestellt. Diese konnten dann auch gleich dabei unterstützen, die knapp 20 Ehrungen anwesender Spielerinnen und Spieler für sportliche Leistungen im zurückliegenden Jahr durchzuführen. Dabei wurden die gerahmten Ehrenurkunden (Bronze, Silber und Gold) mit den jeweiligen Nadeln überreicht. Hier gab es die ersten strahlenden Gesichter des Tages.
Anschließend ging es in die erste Doublette-Runde in den jeweiligen Altersklassen Minimes (U12), Cadets (U15), Juniors (U18) und Espoirs (U23). Auch wenn Rastatt über eine Boulehalle mit 16 Bahnen verfügt, konnte aufgrund des sehr guten Wetters (zumindest solange die Sonne da war) draußen gespielt werden. Die Tireur-Wettbewerbe fanden in der Halle auf vier aufgebauten Bahnen statt – eine Bahn für jede Altersklasse. Abends wurden die Finalrunden aufgrund der besseren Lichtverhältnisse in der Halle gespielt.
Nach der zweiten Spielrunde war schon fast Mittag und alle Tireure, die ihre Vorqualifikation noch nicht gestartet hatten, wurden aufgefordert, diese zu schießen. Somit konnte die Mittagszeit gut genutzt werden und die Schiedsrichter*innen ermöglichten der Jugend mit Hilfe der Turnierleitung und Rainer Caliebe (BC Rastatt), der beim Tireur fast durchgängig half, auf zwei parallelen Bahnen gleichzeitig zu schießen. Parallel dazu versorgte der BC Rastatt die Besucher*innen mit reichlich Essen, auch zu besonderen Kinderpreisen – danke dafür. Nach der Vorqualifikation war es klar, dass es ein Stechen zum Einzug in die Finalrunden geben würde, welches in den Altersklassen spätestens nach der dritten Doublette-Runde ausgetragen wurde.
In den vier parallel laufenden Doublette-Turnieren mit insgesamt 34 Doubletten wurde jeweils ein eigenes Spielsystem benötigt, um den Altersklassen und der Teilnehmerzahl gerecht zu werden.
Offene LM Minimes Doublette
Bei den Minimes kamen zehn Teams der Einladung nach Rastatt nach. Aufgrund des Alters wurden vier Runden Schweizer System genutzt, um die Landesmeister*innen zu ermitteln. Hier war nach vier Runden eine Mannschaft ungeschlagen, und somit eindeutig und verdient Sieger.
1. Platz Alex Falci & Meven Schweighart (Gambsheim / Frankreich)
2. Platz Hannah Sophie Müller (Bühler Boule-Club) & Oskar Philipp Haubrich ( BC Vin Rouge Graben-Neudorf)
3. Platz Amelia Eschbach & Ben Reichel (BC Ettenheim)
4. Platz Leo Unbehemd & Marceau Bopp (Sitterswald / Saar)
5. Platz Sophia Schneider (TSV Badenia Feudenheim) & Maila Pinncamp (BC Rastatt)
6. Platz Thomas Wiss & Ewen Ruffra (Pétanque Oberhoffen / Frankreich)
7. Platz Johanna Martin Marteles & Wiktor Ryborz (TSV Badenia Feudenheim)
8. Platz Thea Grace Hrdina (TSV Badenia Feudenheim) & Aurora Pia Monti (BC Rheinau 1998)
9. Platz Tobias Maier (Boule 95 Denzlingen) & Noea Hamion (BC Achern)
10. Platz Lea Weiss (BC Rastatt) & Benedikt Schiele (BC Rheinau 1998)
Offene LM Cadets Doublette
Bei den Cadets nahmen 8 Teams teil, darum konnten die Teams in zwei Gruppen aufgeteilt werden, in dem jeder gegen jeden 3 Vorrunden spielte, um anschließend über Halbfinale und Finale die Meister zu auszuspielen.
1. Platz Pierre Bopp (Sitterswald / Saar) & Mael Machnik (Boulay / Frankreich)
2. Platz Romain Wolff & Nathael Apetcho (Pétanque Oberhoffen / Frankreich)
3. Platz Jakob Kahl & Steven Jung (TSV Badenia Feudenheim)
3. Platz Colin Kumbera (1. BC Eggenstein) & Alisa Pinnekamp (BC Rastatt)
5. Platz Leonie Weis (BC Rastatt) & Franziska Victoria Hetzel (BC Vin Rouge Graben-Neudorf)
6. Platz Delicia Fuhrmann & Anthony Stoll (PC Oberhoffen / Frankreich)
7. Platz Freddy Gaule & Hugo Streifer (Pétanque Oberhoffen / Frankreich)
8. Platz Jakob Uhrig (TSV Badenia Feudenheim) & Luis Felipe Steidl (PC Bouletten Mannheim)
Offene LM Juniors Doublette
Bei den Junioren wurden die zehn Teams in zwei Gruppen aufgeteilt und nach einer Vorrunde (jeder gegen jeden) mit vier ausgetragenen Begegnungen in fünf Runden (1x Freilos) das jeweils gruppenbeste Team ermittelt, um im Finale die Meister zu ermitteln. Die Leistungsdichte der BaWü-Jugend wurde hier deutlich – insgesamt hatte ein Team vier Siege und vier weitere Teams drei Siege, so dass es denkbar eng wurde und nur die Einzel-Spielergebnisse selbst entschieden, wer ins Finale einzog. Auch wenn wir gern ein Halbfinale gespielt hätten, so hätte dies zu einem noch späteren Ende der Veranstaltung geführt. Gerade bei den Junioren kam es durch die Teilnahme von Spieler*innen im Finale des Schießwettbewerbs und im Finale Doublette zu weiteren Verzögerungen. Hier werden wir uns für die Zukunft Gedanken machen, wie wir die Zeit besser im Griff halten können, da diese Verzögerungen bei zwei parallelen Veranstaltungen immer wieder stattfinden (z.B. Modus, Zeitspiel etc.).
1. Platz Fabian Spann (BBBC Singen) & Hugo Moreno (BC Stuttgart)
2. Platz Gianluca Leopardi (TSV Grünkraut) & Dario Kraleski (BC Achern)
3. Platz Annika Heine (TV Brühl) & Luca Pelikan (BF Malsch)
3. Platz Maxim Beaupoil &Philipp Rogat (BSG Wilde 13 Stutensee)
5. Platz Arthur-Willy Bicket & R
6. Platz Tom Schreiner (Saarland) & Bardia Alsafar (Hessen)
7. Platz Hannah-Sophie Thron (TSV Badenia Feudenheim) & Lorin Kilthau (PC Bouletten Mannheim)
8. Platz Johanna Kahl (TSV Badenia Feudenheim) & Aliyah Kumbera (1. BC Eggenstein)
9. Platz Justin Kumbera (1. BC Eggenstein) & Luca Machauer (TV Brühl)
10. Platz Mia Lena Hrdina & Adrian Jashari (TSV Badenia Feudenheim)
Offene LM Espoirs Doublette
Bei den Espoirs sind sechs Teams angetreten, so dass der Turniermodus jeder gegen jeden die beste Option war, um ohne weitere Finalspiele die Meister zu ermitteln. Hier waren zwei Teams mit vier Siegen ganz vorne und nur die besseren Einzelergebnisse des Siegerteams führten dieses zum Meistertitel.
1. Platz Gabriel Huber (TV 1877 Mannheim-Waldhof) & Ella-Renée Koch (BC Landau)
2. Platz Carmen Claus & To-Kim Weinacker (TSV Badenia Feudenheim)
3. Platz Alexander Hein (TV Brühl) & Béla Augustin Mössinger (BC Stuttgart)
3. Platz Svenja Bauer & Emanuel Ahmetaj (TSV Badenia Feudenheim)
5. Platz Nils Kräuter (BC Rastatt) & Kevin Kumbera (1. BC Eggenstein)
6. Platz Karolina Fucec & Katharina Fucec (1. BC Eggenstein)
Tireur Juniors und Espoirs
Zusätzlich wurden in den Altersklassen Juniors und Espoirs die Tireur-Landesmeister*innen ermittelt. Bei den Junioren nahmen 14 Tireure und bei den Espoirs acht Tireure teil. Nach der Vorqualifikation, streng nach den Regeln des BBPV-Tireur-Wettbewerbs: auf die Kugel hinter der Zielkugel, wurden die jeweils besten Acht in die Wertungsdurchgänge aufgenommen, um dann anschließend im KO die jeweiligen Landesmeister*innen auszuschießen.
Offene LM Tireur Espoirs
1. Platz Gabriel Huber (TV 1877 Mannheim-Waldhof)
2. Platz To-Kim Weinacker (TSV Badenia Feudenheim)
3. Platz Alexander Hein (TV Brühl)
3. Platz Emanuel Ahmetaj (TSV Badenia Feudenheim
5. Platz Béla Augustin Mössinger (BC Stuttgart)
5. Platz Katharina Fucec (1. BC Eggenstein)
7. Platz Nils Kräuter (BC Rastatt)
7. Platz Kevin Kumbera (1. BC Eggenstein)
Offene LM Tireur Juniors
1. Platz Luca Pelikan (BF Malsch)
2. Platz Hugo Moreno (BC Stuttgart)
3. Platz Hannah-Sophie Thron (TSV Badenia Feudenheim)
3. Platz Tom Schreiner (Saarland)
5. Platz Johanna Kahl (TSV Badenia Feudenheim)
5. Platz Fabian Spann (BBBC Singen)
7. Platz Dario Kraleski (BC Achern)
8. Platz Gianluca Leopardi (TSV Grünkraut)
9. Platz Annika Heine (TV Brühl)
9. Platz Lorin Kilthau (PC Bouletten Mannheim)
9. Platz Adrian Jashari (TSV Badenia Feudenheim)
9. Platz Bardia Alsafar (Hessen)
9. Platz Arthur-Willy Bicket (Saarland)
Tireur-Challenge Minimes und Cadets
In diesem Jahr wurde eigens für die Minimes und Cadets ein eigener Schießwettbewerb angeboten, bei dem nach der Vorqualifikation (acht Schuss auf die einfache Kugel), drei der regulären Ateliers geprüft wurden. Diese wurden allerdings angepasst auf die Altersdistanzen (Cadets: 5-8 m, Minimes: 4-7 m). Dieses Angebot wurde rege genutzt, 17 Cadets (100%) und 14 Minimes (70%) stellten sich der Herausforderung. Nach einem umfangreichen Stechen wurden die besten vier ermittelt, die dann Halbfinale und Finale austrugen.
Es wurde klar, dass die Kleinen sehr offen sind, Neues auszuprobieren, wenn die Herausforderung für sie geeignet ist. Durch solche Angebote erhoffen wir uns, die Jüngsten an das Präzisionsschießen heranzuführen, wenngleich nicht als Landesmeisterschaft ausgelobt, freuten sich die Sieger*innen und Platzierten über die kleinen Pokale für die Tireur-Challenge.
Offene Tireur Challenge Minimes
1. Platz Meven Schweighart (Gambsheim / Frankreich)
2. Platz Thomas Wiss (Pétanque Oberhoffen / Frankreich)
3. Platz Hannah Sophie Müller (Bühler Boule-Club)
3. Platz Johanna Martin Marteles (TSV Badenia Feudenheim)‘
5. Platz Wiktor Ryborz (TSV Badenia Feudenheim)
6. Platz Oskar Philipp Haubrich ( BC Vin Rouge Graben-Neudorf)
6. Platz Ben Reichel (BC Ettenheim)
6. Platz Alex Falci (Gambsheim / Frankreich)
6. Platz Maila Pinncamp (BC Rastatt)
6. Platz Noea Hamion (BC Achern)
6. Platz Marceau Bopp (Sitterswald / Saar)
12. Platz Lea Weiss (BC Rastatt)
13. Platz Ewen Ruffra (Pétanque Oberhoffen / Frankreich)
14. Platz Benedikt Schiele (BC Rheinau 1998)
14. Platz Amelia Eschbach (BC Ettenheim)
Offene Tireur Challenge Cadets
1. Platz Freddy Gaule (Pétanque Oberhoffen / Frankreich)
2. Platz Mael Machnik (Boulay / Frankreich)
3. Platz Finn Hanrath (1. BC Eggenstein)
3. Platz Romain Wolff (Pétanque Oberhoffen / Frankreich)
5. Platz Nathael Apetcho (Pétanque Oberhoffen / Frankreich)
5. Platz Pierre Bopp (Sitterswald / Saar)
6. Platz Hugo Streifer (Pétanque Oberhoffen / Frankreich)
7. Platz Anthony Stoll (PC Oberhoffen / Frankreich)
8. Platz Colin Kumbera (1. BC Eggenstein)
9. Platz Jakob Kahl (TSV Badenia Feudenheim)
9. Platz Franziska Victoria Hetzel (BC Vin Rouge Graben-Neudorf)
9. Platz Delicia Fuhrmann (PC Oberhoffen / Frankreich)
12. Platz Steven Jung (TSV Badenia Feudenheim)
12. Platz Luis Felipe Steidl (PC Bouletten Mannheim)
14. Platz Alisa Pinnekamp (BC Rastatt)
14. Platz Leonie Weis (BC Rastatt)
14. Platz Jakob Uhrig (TSV Badenia Feudenheim)
Nach und nach gingen die Wettkämpfe zu Ende und die Kinder und Jugendlichen wurden für ihre Leistungen mit insgesamt 58 Preisen und vielen namentlich ausgestellten Urkunden gewürdigt. Neben den speziell für die Jugend-Landesmeisterschaften angefertigten Medaillen für die Plätze 1-3, wurden die neuen BBPV-Pokale an die Landesmeister*innen überreicht.
Danken möchte den Helfer*innen vom BC Rastatt für die Ausrichtung und Hilfe vor Ort. Solche Events brauchen neben den Vereinen aber auch Mitarbeit in der Organisation, darum gilt mein Dank auch Jessica Machauer (BBPV Jugendtrainerin) und Kai Kutsch (Veranstaltungsreferent), die mich bei der Leitung der acht parallelen Turniere unterstützten. Sie waren, ebenso wie die Schiedsrichter*innen Matthias Ungerer, Liane Baumgartner-Buck, Thomas Haas und Andreas Orth, die für reguläre Wettkampfbedingungen auf dem Platz und an den Tireur-Bahnen sorgten, von früh um 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr fast durchgängig im Einsatz.
Ohne Eltern, Betreuer*innen und Coaches, sowie Fahrer*innen, die den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen, geht es aber auch nicht – darum hier ein Hoch auf Alle, denen die Zukunft des Verbandes und unseres Sportes am Herzen liegt. Ich hoffe, alle Kinder und Jugendliche auf der Teilnehmerliste für die LM Triplette am 13. Juli in Singen wiederzusehen.
Allez les Boules!
Eure Anya Caliebe
(Jugendreferentin)
Für die zahlreichen Fotos bedanken wir uns herzlich bei: Klaus Endreß, Anya Caliebe, Jessica Machauer und Rainer Caliebe