Fachtagung des WLSB „Ganztag bewegt – Doppelpass zwischen Sport und Schule“ – unser Schulbeauftragter Klaus Endress war dabei…

Liebe Mitglieder,
seit vielen Jahren gebe ich als Kooperation an zwei Grundschulen Boulesportstunden. Am 03. April habe ich in Stuttgart an der Fachtagung des Württembergischen Landessportbunds (WLSB) „Ganztag bewegt – Doppelpass zwischen Sport und Schule“ teilgenommen.

Für mich war die Veranstaltung deshalb interessant, weil ab dem Schuljahr 2026/27 Kinder im Grundschulalter einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung haben. Das stellt auch die Sportvereine vor Fragen und Herausforderungen und  auch wir Boule-Vereine haben hier große Chancen, uns einzubringen.

Auf jeden Fall sollten Vereine in Ganztagsschulen präsent sein und Kooperationen dazu nutzen, Kinder in Bewegung zu bringen und für unseren Sport sowie möglicherweise als neue Mitglieder für unsere Vereine zu gewinnen.

Ich selbst habe gute Erfahrungen bei meinen Kooperationen mit den zwei Grundschulen gemacht: Zurzeit habe ich bei Badenia 24 Kinder und Jugendliche die in drei Ligamannschaften spielen. Sorgen muss ich mir als Trainer zum Weiterbestehen unserer Boule-Abteilung da nicht machen, der Altersdurchschnitt ist bei uns ausgeglichen.

Auf dem Programm der Fachtagung  standen am Vormittag das Statement von Kultus- und Sportministerin Theresa Schopper und eine  anschließende Diskussionsrunde mit WLSB-Präsident Andreas Felchle, dem Bürgermeister von Böblingen Tobias Heizmann und dem Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg Stefan Jäger sowie die Vorstellung der Schalksburgschule Albstadt von ihrem „Runden Tisch mit Vereinen“ durch Schulleiterin Bärbel Göttling-Lebherz.

Nachmittags wurde in Workshops gearbeitet, folgende Themen wurden hierzu angeboten:
   1. Bewegte Zeiten im Ganztag: Neue Handlungsfelder für Sportvereine
   2. Effekte von Bewegung auf das Gehirn. Was weiß die Neurowissenschaft.
   3. Ganztag im Takt: Rhythmus, Atmung und Stimme im Flow

Ganztag bewegt: Sportvereine als Partner für starke Schulen
Ein zentraler Lösungsansatz: das Modell der „Verlässlichen Kooperation“. Es sichert Honorare für qualifizierte Vereinsfachkräfte, schafft Verlässlichkeit für Schulen und unterstützt Vereine durch begleitende Beratung – finanziert über eine dauerhafte Förderung. „Der Ganztag ist keine Bedrohung, sondern eine Chance für den Sport“, fasste Felchle am Ende zusammen. „Lasst uns den Querpass spielen!“ Die Botschaft des Tages: Der Ganztag bewegt – und der organisierte Sport ist bereit, Verantwortung zu übernehmen. Ausführliche Informationen und weiterführende Links zu Broschüren und zum Förderprogramm findet ihr beim WLSB unter:
https://www.wlsb.de/sportentwicklung-ehrenamt-sportstaettenbau-schule-sportabzeichen/sport-und-schule/ganztagsschule

Ich selbst habe nachmittags am Workshop „Ganztag im Takt: Rhythmus, Atmung und Stimme im Flow“ teilgenommen. Das Aufwärmprogramm mit Atmung und Rhythmus war mein Ding. Musik und Sport / Bewegung im Einklang werde ich jetzt noch mehr in meinen Trainingsalltag einbringen. Außerdem werde ich dem Gelernten zukünftig in meinem Workshop „Wie trainiere ich Kinder in Verein und Schule“ einen Platz einräumen.

Fazit: Viel mitgenommen!

Mit Herz dabei,
euer Klaus Endress
(Schulbeauftragter BBPV Baden-Württemberg) 

Die nächsten Termine

18.05.2025 Steinegger Super-Mêlée - Sommerrunde 3/8 | Neuhausen OT Steinegg
23.05.2025 After Work Fun | Mühlacker
28.05.2025 TV Brötzingen Boule 19. Freizeitturnier | Pforzheim
29.05.2025 Karlsruher Schlosscup 2025 | Karlslruhe
29.05.2025 Horber Vatertagsturnier 2025 | Horb am Neckar
29.05.2025 Vatertagsturnier 2025 in Malsch (KA) | Malsch
30.05.2025 Feierabendturnier | Straubenhardt
01.06.2025 Steinegger Super-Mêlée - Sommerrunde 4/8 | Neuhausen OT Steinegg
06.06.2025 After Work Fun | Mühlacker
07.06.2025 3. Mini-Max-Turnier | Stutensee

zum Veranstaltungskalender