Jugendtraining / Sichtungswochenende in Rastatt – Bericht vom 22./23.02.2025
Mareike Sturhahn
21 Aufrufe2025, Baden-Württemberg, BaWü, BC, Boule, Cadets, Challenge, Doublette, Espoirs, Jugend, Jugendliche, Jugendreferentin, Jugendsprecher, Jugendtrainerin, Juniors, Kinder, Landesmeisterschaft, Landesverband, Minimes, Pétanue, Rastatt, Sichtung, Stützpunkttraining, Tireur, Training
Liebe Mitglieder, liebe Eltern,
am 22. und 23.02.2025 kamen in Rastatt insgesamt 40 Kinder und Jugendliche zusammen zum gemeinsamen Sichtungstraining.
Als neue Jugendreferentin, konnte ich weiter auf die Unterstützung der Jugendtrainerin Jessica Machauer zählen, die am ganzen Wochenende dabei war. Außerdem war war Christoph Siebert mir dabei, der seit kurzem Jugendreferent in Bayern ist und aktiv Eindrücke bei der Durchführung von Trainings / Sichtungstagen sammeln wollte. Da wir Ehrenamt im Jugendbereich gern unterstützen, haben wir ihm diese Möglichkeit gerne eingeräumt und dadurch von dem Erfahrungsaustausch und seiner Unterstützung profitiert.
Jugendtraining / Sichtung Minimes und Cadets am Samstag (22.02.2025)
Samstags ging es mit den jüngeren Kindern los, Minimes und Cadets. Das Trainerteam wurde von Liane Baumgartner-Buck, Übungsleiterin und Stützpunkttrainerin, unterstützt.
Nach einem gemeinsamen Aufwärmen durch Liane und einem Kennenlernspiel unter der Leitung von Jessica, wurden die Kinder nach Altersklassen aufgeteilt. Die Cadets haben mit Ateliers angefangen und die Minimes haben Triplette gespielt.
Nach dem Mittagessen, welches von Silvana vom BC Rastatt zu aller Freude zubereitet und mit einem Eis gekrönt wurde, gingen die Minimes an die Ateliers, während die Cadets Tripletten spielten.
Da wir im Trainerstab eine Prüferin für das Boule Sportabzeichen dabei hatten, konnten alle Teilnehmer*innen sich am Boule Sportabzeichen versuchen.
Kurz vor Ende des Tages wurden den Kindern die Veränderungen der Jugendarbeit in der BBPV Jugend nahegebracht und ihre Möglichkeiten bei der Jugendarbeit mitzureden und mitzuarbeiten anhand der Jugendordnung erläutert.
Abschließend wurden die Ergebnisse der Ateliers (des Boule Sportabzeichens) kundgetan, und erfreulicher Weise hat ein Minimes das Boule Sportabzeichen in Silber erreicht und drei weitere Minimes haben Bronze erzielt. Bei den Cadets erreichten drei das Boule Sportabzeichen in Bronze. Herzlichen Glückwunsch hierzu!
Insgesamt haben alle ihren verdienten Applaus bekommen für die erzielten Leistungen, auch diejenigen, die es nicht ganz geschafft haben, denn alle können Stolz auf ihre Leistungen sein. Die Kinder hatten die Möglichkeit die Wertungen offiziell einzureichen und diejenigen, die es gewünscht haben, erhalten demnächst Post vom DPV, sobald die Unterlagen vollständig eingereicht und bewertet wurden.
Ein schöner Nebeneffekt des Zusammenkommens an diesem Tag war der „Marktplatz für die Partnersuche“ für die Jugendlandesmeisterschaft im März. Einige Neulinge hatten so die Möglichkeit noch einen oder eine Partner*in zu finden, um bei der LM Doublette anzutreten.
Jugendtraining / Sichtung Junioren und Espoirs (23.02.2025)
Am Sonntag ging es dann weiter mit den Junioren und Espoirs. Da der Fokus dieses Tages stärker auf der Leistungsbewertung und der Mannschaftsfindung lag, wurden Jessica und Anya von dem erfahrenen Spieler und Coach Rainer Caliebe unterstützt.
Nach dem Aufwärmen unter der Anleitung von Anya und einem Kennenlernen unter der Anleitung von Jessica, ging es für die Junioren und Espoirs zeitgleich an Ateliers, dieses Mal jedoch des erheblich anspruchsvolleren Pétanque Leistungsabzeichens. Nicht alle Ateliers konnten absolviert werden, jedoch zeigten die Ergebnisse deutlich, dass das Abzeichen aus Sicht der Junioren und Espoirs etwas mehr Training benötigt, als viele erwartet haben.
Einige Ergebnisse waren überraschend gut und neue Talente konnten sich beweisen. Manche möchten die Chance nutzen, um ihre Ergebnisse zu verbessern, darum wird ein erneuter Termin angeboten werden, an dem das Abzeichen abgenommen werden kann – der Ehrgeiz bei Einigen wurde geweckt.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde auch hier die Jugendordnung vorgestellt, inkl. der Zusammensetzung des Jugendvorstandes, sowie ein Aufruf zur Wahl von Jugendsprecher*innen gestartet, die am Ende des Tages anstanden.
Danach wurden in den Altersklassen Tripletten gespielt, drei Runden auf Zeit, so dass verschiedene Formationen und verschiedene Positionen getestet werden konnten.
Wahl der Jugendsprecher*innen
Wie zuvor angekündigt, wurden die zwei neuen Jugendsprecher*innen gewählt:
- Jugendsprecherin Juniors: Annika Heine (1. BC Eggenstein)
- Jugendsprecher Espoirs: Béla Mössinger (BC Stuttgart)

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und Danke für die Amtsübernahme. Somit haben alle Kinder und Jugendlichen nun die Möglichkeit, sich mit ihren Sorgen auch direkt an ihre Jugendsprecher*innen zu wenden.
Am Ende des Tages gab es eine Feedbackrunde und Fragen wurden beantwortet bevor alle wohlbehalten nach Haus fahren konnten. Auch an diesem Tag wurden einige Partner*innen für die Landesmeisterschaft gefunden.
Nominierungen
Im Anschluss an die jeweiligen Tage saßen die Trainer noch einige Zeit zusammen und haben die Teams für die Veranstaltungen im Jahr 2025 zusammengestellt.
Allen voran wurden die Teams für das Jugendländermasters nominiert. Die Spieler*innen wurden natürlich umgehend informiert und wir freuen uns mit euch auf eine erfolgreiche Veranstaltung. Jessica Machauer, Nina Schell und Rainer Caliebe werden als Coach mit dabei sein – so freue ich mich mit euch allen auf ein erfolgreiches Wochenende in Bad Münster am Stein am 26.-27.04.2025
Nominiert wurden:

Danke allen für die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen, dass sie an dem Wochenende teilnehmen konnten, an den BC Rastatt für das Entgegenkommen und vor allem an das Team, ohne das so ein Wochenende nicht möglich ist. Danke auch den Kindern und Jugendlichen, dass sie sich den Herausforderungen stellen und die Angebote nutzen und für den BBPV spielen wollen.
Anya Caliebe
Jugendreferentin
PS: Die Fotos vom Wochenende werden wir noch veröffentlichen – also schaut gerne bald wieder auf unsere Webseite!