Corona Virus

Auch wir als Landesverband beschäftigen uns mit den Herausforderungen durch die Ausbreitung des
Corona Virus, denn zum einen zeichnet sich unser Sport durch eine gewisse Nähe – zumindest zu
Beginn und am Ende einer jeden Partie aus – zum anderen auch dadurch, dass wir einen
überdurchschnittlich hohen Anteil an älteren Spielerinnen und Spielern haben, die wohl einem
höheren Infektionsrisiko ausgesetzt sind. Dazu kommt, dass in Baden-Württemberg nach Bayern, die
zweithöchste Rate an Infektionen gemeldet ist.
Folgende Empfehlungen möchten wir – in Anlehnung an Empfehlungen für Großveranstaltungen des
Robert Koch Instituts deshalb aussprechen:

  • die Teilnehmenden aktiv zu informieren über Maßnahmen des Infektionsschutzes wie
    Händehygiene, Abstand halten oder Husten- und Schnupfenhygiene
  • auf enge Interaktion der Teilnehmenden zu verzichten
  • für eine angemessene Belüftung des Veranstaltungsorts zu sorgen

um das Risiko einer Übertragung zu verringern. Diesem Rat sollten wir folgen. Das heißt für unseren
Sport, dass wir unsere Begrüßungsrituale und sonstige Interaktionen mit Körperkontakt auf dem
Spielfeld verändern bzw. unterlassen sollten und bis auf weiteres möglichst auf Veranstaltungen in
geschlossenen Hallen verzichten sollten. Alle Spielerinnen und Spieler sollten zudem daraufhin
gewiesen werden für sich prüfen, wie gut die eigene Konstitution ist und wie hoch ggf. das eigene
Erkrankungsrisiko ist.
Eine weitere Empfehlung des Robert Koch Institutes ist, die Teilnehmerzahl zu begrenzen oder zu
reduzieren. Das heißt für unseren Sport, dass wir im Einzelfall prüfen müssen, inwiefern die
kommenden großen Landesverbandsveranstaltungen und evtl. Großspieltage im Ligabetrieb betroffen
sein werden und ggf. verändert oder abgesagt werden müssen.
Als Landesverband empfehlen wir allen Vereinen vor einer geplanten Veranstaltung die Risiken genau
zu prüfen und sich beim Landesgesundheitsamt, den örtlichen Gesundheitsämtern, den
Stadtverwaltungen oder Gemeinden zu informieren, wie die Lage einzuschätzen ist und ob bzw. unter
welchen Rahmenbedingungen die Veranstaltung durchgeführt werden kann oder eben abgesagt
werden sollte, da es (noch) große regionale Unterschiede gibt. Da sich die Zahlen zur Verbreitung
dieses Virus allerdings nahezu stündlich ändern, ist eine solche Abfrage leider erst kurz vor der
Veranstaltung möglich. Über diesen Link kann das zuständige Gesundheitsamt gefunden werden:
https://tools.rki.de/PLZTool/
Auf der Seite des WLSB https://www.wlsb.de/aktuelles/news/911-empfehlungen-fuer-sportvereinezum-
 finden sich zudem auch Links zu Themen wie Fallzahlen, Risikogebieten und
tagesaktuellen Informationen des Robert Koch Instituts zum Corona Virus sowie ein Link einer Video
Reihe des Bundesamtes für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Die nächsten Termine

01.11.2025 25. Jubiläumsturnier BPV Freiburg | Freiburg
01.11.2025 25 jähriges Jubiläumsturnier Boule Voleuse Heilbronn | Heilbronn
02.11.2025 34.Maultaschenturnier 1. PC Rugeler Reutlingen | Reutlingen
09.11.2025 Winterrunde 2025/2026 in Schorndorf und Welzheim | Schorndorf / Welzheim im Wechsel
09.11.2025 Winterturnier  | Ötisheim
14.11.2025 Friday Night Winter Wonderland Turnierserie | Mannheim
15.11.2025 16. Glühweinturnier | Stutensee
15.11.2025 8.Winterrunde Schopfheim 2025/2026 | Schopfheim
16.11.2025 11. Winterrunde in Backnang | Backnang
16.11.2025 Brunch Turnier | Malsch

zum Veranstaltungskalender